Helmut Samer begann sein Engagement beim TSV Wasserburg 1973 bei den Fußballern. Während seiner Zeit als Leiter der Fußballabteilung von 1975 bis 1983 führte er Regie bei Planung und Aufbau des Vereinsheims, dem Vorgänger des heutigen Baus am Altstadtstadion, und brachte dabei selbst mehr als 700 Arbeitsstunden ein. Jahre später wurde es sogar zum „Samer-Stüberl“, als Helmut für Jahre als Stüberl- Wirt fungierte.
In den Jahren 1985 bis 1997 vertrat er dann den TSV 1880 an der Pfeife. Neben dieser Schiedsrichtertätigkeit stellte er sich auch in den Dienst der Jugend. Von 1992 bis 1996 trainierte er verschiedene Jugendmannschaften und 1996/97 war er auch Jugendleiter.
Nachdem sich die Schäfflertanz-Gruppe sehr stark aus den Fußballern rekrutierte war es nicht verwunderlich, dass Helmut Samer auch dort aktiv wurde. Erstmals trat er 1977 zusammen mit dem legendären Freudenstein-Pauli als Kasperl auf und sieben Jahre später übernahm er dessen Rolle des „Oberkasperls“. Im letzten Schäfflerjahr 2019 ging er noch einmal voll in dieser Rolle auf.
Von 2003 bis 2023 leitete er die Breitensportabteilung und führte sie zur damals mitgliederstärksten Abteilung des Vereins. Auch für das Angebot des Sportabzeichens setzte er sich tatkräftig ein. 2013 verlieh der BLSV Helmut Samer für seinen unermüdlichen, prägenden Einsatz für den TSV den Ehrenamtspreis „Engagiert“. Noch bis Anfang 2025 war er aktiv als Übungsleiter der Er-Sie-Es Sportgruppe im Verein tätig.
Am Montag, den 22.09.2025, ist Helmut wenige Tage vor seinem 85. Geburtstag friedlich daheim entschlafen. Seine Sportbegeisterung wird der Breitensportabteilung, sowie dem gesamten TSV 1880 in dankbarer Erinnerung bleiben.


